Ein Gesetzentwurf der balearischen Linksregierung will den ländlichen Grund auf Mallorca ("suelo rústico") noch stärker unter Schutz stellen. Wer von 2018 an auf seiner Finca im Grünen illegal baut, anbaut oder umbaut, und von den Behörden dabei erwischt wird, kann nicht mehr auf Verjährung hoffen. Für die künftigen Bausünden wird es keine Gnade mehr geben. Die Gefahr eines Abrisses wird dauerhaft über dem Gewerk schweben.
Illegale Finca-Bauwerke verjähren bald nicht mehr
Mehr Nachrichten
- Können sich nur noch Touristen leisten: Immer mehr Restaurants auf Mallorca verlieren einheimische Kunden
- Inselosten macht auf nachhaltig: Neuer Radwanderweg in die Cala Rajada
- So wirkt sich die Massifizierung auf der Insel auf deutsche Mallorca-Urlauber aus
- Abriss in Rekordzeit: Seit diesem Morgen ist die historische Brücke an Palmas Hafenpromenade Geschichte
- Direkt unter einem Fünf-Sterne-Hotel: 20 Obdachlose beziehen in Palmas Stadtmauergelände Quartier
1 Kommentar
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
Richtig so!! Kann es sein, dass es Menschen gibt, die sich weder an Recht und Gesetzt halten und gleichzeitig von steigenden Immobilienwerten profitieren? Die Behörden auf Mallorca müssen dort knallhart durchgreifen. Wer illegal baut oder umbaut, darf nicht besser gestellt werden, als Eigentümern von Immobilien, die das ganze Genehmigungsverfahren durchlaufen haben. Vor allen Dingen die ausländischen Eigentümern, die glauben, sich nicht an die Vorgaben halten zu müssen, siehe z.B. Boris Becker. Dieses ist eine Missachtung gegenüber dem spanischen Nachbarn, bzw. Behörden.