Mallorca-Star lässt es krachen: Nadal beeindruckt mit Luxusuhr im Wert von einer Million Euro

Die Tennis-Legende entschied sich für ein Exemplar des Herstellers Richard Mille, um sich auf dem roten Teppich einer Veranstaltung des koreanischen Autobauers Kia in Madrid zu zeigen

Rafa Nadal zeigt sich gern elegant. | Ultima Hora

TW
2

Die Leidenschaft von Rafa Nadal für Uhren ist kein Geheimnis. Der auf Mallorca geborene Ex-Sportler besitzt eine umfangreiche Sammlung von Luxusobjekten dieser Art und entschied sich jüngst für ein Modell des Uhrenherstellers Richard Mille, um sich auf dem roten Teppich einer Veranstaltung des koreanischen Autobauers Kia in Madrid zu zeigen.

Die Tennislegende war der Gastgeber der Veranstaltung und schlug die Besucher mit einer Uhr in ihren Bann, die ihresgleichen sucht: Er posierte beim Fototermin mit dem neuesten Modell aus seiner Kollektion, einer RM 27-05 Flying Tourbillon. Diese Uhr, die er beim letzten Roland-Garros-Turnier vorgestellt hatte, wiegt 11,5 Gramm. Das Accessoire wurde in einer limitierten Auflage von 80 Stück zum Preis von einer Million Euro hergestellt.

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

Ein Beitrag geteilt von Richard Mille (@richardmille)

Ähnliche Nachrichten

Ehefrau Mery Perelló mag ebenfalls teure Uhren

Bei dem Event in Madrid nahm auch Nadals Frau Mery Perelló teil. Die Mallorquinerin trägt ebenfalls gern teure Uhren: 2019 zeigte sie sich zum Beispiel mit einer Richard Mille RM007 Weißgold Top Paved Diamods im Wert von über 150.000 Euro.

Richard Mille gründete sein gleichnamiges Luxusuhrenunternehmen im Jahr 2001. Für ihn war immer klar, dass seine Entwürfe für den Sport geeignet sein sollten. „Als ich die Marke 2001 gründete, sagten alle, es sei unmöglich, mit einer Uhr Golf oder Tennis zu spielen, aber ich wollte das Gegenteil beweisen. Und Rafa war der perfekte Sportler“, sagte der Franzose gegenüber der MM-Schwesterzeitung "Ultima Hora". Die Beziehung zwischen Mille und Nadal ist so gut, dass er sogar einer der Gäste bei seiner Hochzeit auf Mallorca war, bei der der ehemalige Sportler ebenfalls eine Mille-Uhr trug.