Ähnliche Nachrichten
Viel Kultur und ein Innovationszentrum: Palma hat Großes vor mit dem GESA-Hochhaus
Der Stadt zufolge befinden sich die Verkaufsverhandlungen mit dem bisherigen Eigentümer Endesa in einem "sehr fortgeschrittenen" Stadium.
Glaskasten am Strand: So könnte Palmas Geister-Hochhaus wiederbelebt werden
Seit 15 Jahren steht das GESA-Gebäude ungenutzt an Palmas Küstenstraße. Die Ernennung zum Kulturgut verhinderte den Abriss des Baus, der auch für Politstreit sorgt.
Ein Hochhaus und seine Geschichte: Die Zukunft des Gesa-Gebäudes
Das leerstehende Gesa-Gebäude sorgt seit Jahrzehnten für Ärger. Zwar bahnt sich nun eine dauerhafte Lösung des Konflikts an, bis es soweit ist, wird aber noch einige Zeit vergehen.
- Inselosten macht auf nachhaltig: Neuer Radwanderweg in die Cala Rajada
- Können sich nur noch Touristen leisten: Immer mehr Restaurants auf Mallorca verlieren einheimische Kunden
- Abriss in Rekordzeit: Seit diesem Morgen ist die historische Brücke an Palmas Hafenpromenade Geschichte
- So wirkt sich die Massifizierung auf der Insel auf deutsche Mallorca-Urlauber aus
- Direkt unter einem Fünf-Sterne-Hotel: 20 Obdachlose beziehen in Palmas Stadtmauergelände Quartier