Ähnliche Nachrichten
Fincas und Ferienwohnungen: So vermeiden Sie es, auf Mallorca betrogen zu werden
Immer wieder fallen arglose Mallorca-Urlauber auf betrügerische Angebote herein. Verbraucherschutz und Branchenvertreter raten zu erhöhter Aufmerksamkeit. Hier erfahren Sie, auf was Sie achten müssen, um nicht betrogen zu werden!
Vorsicht, Falle! So zocken Trickbetrüger Urlauber auf Mallorca ab
Hütchenspieler und Taschendiebe nutzen Touristenansammlungen an Promenaden, Stränden und in Bussen, um ihren Opfer das Geld aus der Tasche zu ziehen
Fake-Finca: Wieder wird eine deutsche Familie Opfer von Ferienhaus-Betrug
2800 Euro hatte der Vater für das Traum-Ferienhaus bezahlt. Bei der Ankunft auf Mallorca aber stellte sich heraus: Die Immobilienagentur gibt es gar nicht – und die Villa an der Südwestküste ist auch nicht zu vermieten.
- Inselosten macht auf nachhaltig: Neuer Radwanderweg in die Cala Rajada
- Können sich nur noch Touristen leisten: Immer mehr Restaurants auf Mallorca verlieren einheimische Kunden
- Abriss in Rekordzeit: Seit diesem Morgen ist die historische Brücke an Palmas Hafenpromenade Geschichte
- So wirkt sich die Massifizierung auf der Insel auf deutsche Mallorca-Urlauber aus
- Direkt unter einem Fünf-Sterne-Hotel: 20 Obdachlose beziehen in Palmas Stadtmauergelände Quartier