Als Filmdiva Ava Gardner Hollywood gegen Spanien eintauschte
Auf dem Höhepunkt ihrer Karriere wagte Ava Gardner das Unfassbare: Sie kehrte Hollywood den Rücken und ging nach Spanien – damals noch die von Franco mit eiserner Hand geführte Diktatur. Warum zog sich eine der begehrtesten Filmdiven fünfzehn Jahre lang von der Außenwelt zurück? Die Dokumentation erinnert an die spanischen Jahre der Femme Fatale Gardner. Im Jahr 1953 befindet sich Ava Gardner auf dem Höhepunkt ihrer Kariere: Rollen in Filmen wie „Rächer der Unterwelt”, „Pandora und der Fliegende Holländer” oder „Mogambo”, zwei Blitzehen und zahlreiche schlagzeilenträchtige Liebschaften machen den MGM-Star zur lebenden Leinwandlegende. Genau zu diesem Zeitpunkt beschließt sie, Hollywood und ihrem Geliebten Frank Sinatra den Rücken zu kehren, um sich in der spanischen Hauptstadt Madrid niederzulassen.
Mehr Nachrichten
- Unberührte Natur auf Mallorca: Königsfamilie aus Kuwait verkauft Balearen-Regierung Landgüter für 3,4 Millionen Euro
- Fast 13 Meter hoch! Riesenwelle im Balearen-Meer gemessen
- Blaue Überraschung: Port de Sóller von Segelquallen überschwemmt
- Schon wieder alles blau: Nächste Quallen-Invasion an Luxushafen auf Mallorca
- Mit der ganzen Familie ausgewandert: Wie sich ein Ehepaar aus Westfalen seinen Mallorca-Traum erfüllte
Kein Kommentar
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
Noch kein Kommentar vorhanden.