Schweden feiern stimmungsvolles Lichterfest in Palmas Kathedrale
Für einige Stunden wurde Palmas Kathedrale in die eisigen Länder Skandinaviens versetzt – vor über 1.400 Anwesenden sangen die Schüler der schwedischen Schule der Balearen-Hauptstadt schwedische, mallorquinische und englische Lieder. Das Santa Lucia-Fest fällt stets auf den 13. Dezember, der in Schweden bei der Einführung des Gregorianischen Kalenders 1752 der kürzeste Tag des Jahres war. Auf Mallorca ist das Fest bereits seit 1985 fester Bestandteil der Vorweihnachtszeit. | Youtube: Mallorca Magazin TV
Vor über 1400 Zuhörern haben die 140 Schüler der Schwedischen Schule von Palma de Mallorca am Dienstagabend ihr traditionelles Konzert zu Ehren der Heiligen Lucia in "La Seu" gegeben. Lucia war eine christliche Märtyrerin aus dem vierten Jahrhundert, die den in Syrakus verfolgten Christen Essen und Trinken in die Höhlen brachte, wo sie sich versteckten. Dabei trug sie Kerzen auf dem Kopf.
Mehr Nachrichten
- Unberührte Natur auf Mallorca: Königsfamilie aus Kuwait verkauft Balearen-Regierung Landgüter für 3,4 Millionen Euro
- Blaue Überraschung: Port de Sóller von Segelquallen überschwemmt
- Mauerabriss am Strand von El Arenal spaltet die Gemüter
- Mit der ganzen Familie ausgewandert: Wie sich ein Ehepaar aus Westfalen seinen Mallorca-Traum erfüllte
- „Die Preise auf Mallorca sind sehr stark gestiegen“: So erleben deutsche Urlauber den Wandel zur Luxus-Insel
Kein Kommentar
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
Noch kein Kommentar vorhanden.