Zum weltweit stattfindenden "World Cleanup Day" am Samstag, 15. September, sind auf Mallorca vier Strandputzmaßnahmen geplant.
"World Cleanup Day" läuft auch auf Mallorca
Mehr Nachrichten
- Können sich nur noch Touristen leisten: Immer mehr Restaurants auf Mallorca verlieren einheimische Kunden
- Inselosten macht auf nachhaltig: Neuer Radwanderweg in die Cala Rajada
- So wirkt sich die Massifizierung auf der Insel auf deutsche Mallorca-Urlauber aus
- Abriss in Rekordzeit: Seit diesem Morgen ist die historische Brücke an Palmas Hafenpromenade Geschichte
- Direkt unter einem Fünf-Sterne-Hotel: 20 Obdachlose beziehen in Palmas Stadtmauergelände Quartier
2 Kommentare
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
Alles sehr schön und gut gemeint. Negativ daran, Ja wenns die Bürger machen, spart sich die Kommune das Geld und Personal. Ob das Sinn macht? Ich würde dazu auch Sozialhilfeempfänger/Asylanten einsetzen.Ausserdem wäre es endlich an der Zeit, den Müll auf seine Herkunft zu untersuchen, denn nur dann weiss man, wo man die Ursachen bekämpfen muss. Und diese müssen nicht unbedingt mit Mallorca zu tun haben und mit Plastiktütenverbot im Supermarkt, kommt man da auch nicht hin.Der Besuch des Müllkraftwerkes ist auf jeden Fall eine sehr gute Sache, um all denen den Wind aus den Segeln zu nehmen die darüber fabulieren wie Blinde über Farben. Vor allem wie notwendig das Kraftwerk es ist und das Müll auch Energieträger ist. Denn weg muss er so oder so, also am besten wo er dem doppelten Nutzen für die Allgemeinheit dient. Strom und Wärme zu erzeugen ist der Beste.
Sehr schade, dass es so einen Tag überhaupt geben muss...