Ähnliche Nachrichten
Schlechte Luftqualität in Palma
In diesem Sommer wurden viel zu hohe Stickstoffdioxid-Werte in der Inselhauptstadt gemessen. Grund dafür ist der verstärkte Verkehr: Im Schnitt werden 765 Fahrzeuge pro 1000 Einwohner gezählt.
Zu hohe Ozonwerte im Sommer
Im Frühling und Sommer sind die Ozonwerte in manchen Gebieten Mallorcas deutlich erhöht. Das hat eine Studie der Umweltschutzgruppe "Ecologistas en Acción" ergeben.
UMWELT
Feinstaub ist auf Mallorca kein Problem
Mallorca ist ein Luftkurort: Die Luft ist fast immer rein, wie die ständigen Messungen der Behörden beweisen. Auch die Feinstaub-Grenzwerte der EU werden fast nie auch nur annähernd erreicht. Die seltene Ausnahme: Mit dem berüchtigten „braunen Regen” bei Südwind, der Sand aus der Sahara mitbringt, gelangen reichlich Feinstaubpartikel auf die Balearen.
- Alles edler, alles stylischer: Diese beiden Hotels auf Mallorca wurden im Winter zu Wow-Herbergen umfunktioniert
- Umgebung abgesperrt: Havarierte Segelyacht an Traum-Cala auf Mallorca gespült
- Schock für Urlauber: See vor der Kathedrale plötzlich blutrot gefärbt
- An beliebtem Badestrand: Qualleninvasion im Norden Mallorcas
- 25 Grad und Schlammregen: So wird das Mallorca-Wetter am Wochenende