Erstmals Pfarrerin in Palmas Kathedrale
Das Novum: Mit Heike Stijohann hält erstmals eine Frau die Weihnachtspredigt im deutschen Wortgottesdienst am Heiligen Abend in dem katholischen Gotteshaus.
Stille Nacht, aber nicht zu still
Die ersten volkstümlichen Weihnachtslieder entstanden im 16. Jahrhundert in Italien. In Spanien nannte man sie "Villancicos". Sie kamen nicht von Hofe, sondern aus dem Volk, aus der "Villa". Populäre Profantexte wandelten sich, nahmen religiöse Inhalte auf, die nun zur gleichen Musik gesungen oder auch gespielt wurden.
Weihnachten in der Kathedrale
Die große ökumenische Christvesper in der Kathedrale ist für viele deutschsprachige Mallorca-Residenten ein fester Termin im Jahreskalender. Beginn ist am 24. Dezember um 15.30 Uhr und um 17.00 Uhr. Die Predigt übernimmt in diesem Jahr der evangelische Pfarrer Klaus-Peter Weinhold.
40 Jahre ökumenischer Gottesdienst auf Mallorca
Heiligabend in der Kathedrale. Das ist für viele deutsche und deutschsprachige Residenten auf Mallorca ein fester Termin im Jahreskalender. Seit 40 Jahren findet am 24. Dezember ein ökumenischer Weihnachtsgottesdienst in der Kathedrale von Palma statt.
- Inselosten macht auf nachhaltig: Neuer Radwanderweg in die Cala Rajada
- Können sich nur noch Touristen leisten: Immer mehr Restaurants auf Mallorca verlieren einheimische Kunden
- Abriss in Rekordzeit: Seit diesem Morgen ist die historische Brücke an Palmas Hafenpromenade Geschichte
- So wirkt sich die Massifizierung auf der Insel auf deutsche Mallorca-Urlauber aus
- Direkt unter einem Fünf-Sterne-Hotel: 20 Obdachlose beziehen in Palmas Stadtmauergelände Quartier