Mit 786 Mann in den Tod
Vor 75 Jahren sank der Kreuzer "Baleares" im Spanischen Bürgerkrieg. 786 der 1200 Seeleute an Bord starben, als das Schiff nach Torpedotreffern explodierte und auseinanderbrach. Ein in Palma errichtetes Denkmal bleibt umstritten. Immer wieder wurde in den vergangenen Jahren sein Abriss gefordert.
Auf Barcelona Bomben, auf Mallorca la dolce vita
Die "Spaghetti-Connection" der Insel: Ein Gerichtsverfahren in Katalonien wirft neues Licht auf die italienischen Kampfpiloten im Spanischen Bürgerkrieg. Sie starten stets von Mallorca aus, um Städte und Industrieanlagen auf dem spanischen Festland zu zerstören.
100 Jahre Deutsche Schule
Der Wunsch nach einer deutschen Schule auf Mallorca ist nicht erst mit dem sogenannten "Deutschen-Boom" Mitte der 1990er Jahre aufgekommen. Er ist viel älter. In diesem Jahr jährt sich zum 100. Mal, dass eine deutsche Lehranstalt auf der Insel gegründet wurde.
Hitlers Rache für Ibiza
Vor 75 Jahren, am 31. Mai 1937, fand der deutsche Angriff auf das andalusische Almería statt. Zuvor war das Kriegsschiff "Deutschland" am 29. Mai vor Ibiza aus der Luft bombardiert worden. Insgesamt starben 71 Menschen.
- Neue Benimm-App: Mallorca-Urlauber müssen ab 1. Juli bei Einreise QR-Code vorlegen
- Wind weht Sand in Keller und Läden: Ballermann-Anwohner zunehmend entsetzt über Mauerabriss
- Forbes-Liste: Mallorquiner schafft es erstmals unter die Reichsten der Welt
- Neue Touristenattraktion auf Mallorca: Illegale TukTuks sorgen für Ärger
- Hausbesetzungen auf Mallorca: Neue" Express-Regel" für Zwangsräumung tritt in Kraft