Ähnliche Nachrichten
Gastgeber der Hafen-Society
Er ist wieder hier. In seinem Revier. Fast zumindest ... Zu den Gastronomen, an die sich viele Insel-Deutsche auch noch Jahre nach deren Abschied erinnern, gehört ohne Zweifel Peter Kroll-Vogel. Seine "Nixe" in Port d'Andratx war viele Jahre ein absolutes In-Restaurant.
Stark wie ein Stier
Besucher des Mega-Parks wurden Zeugen eines Weltrekords: Vor den Augen der staunenden Menge zog Franz Müllner einen 25 Tonnen schweren Doppeldecker-Bus knapp 30 Meter über den Asphalt an der Playa de Palma - nur mit eigener Körperkraft.
Orangen wie von Oma Wally
Seit vielen Jahren schreibt der Mediziner Professor Dietrich Grönemeyer seine Bücher auf Mallorca. Gerade hat er ein neues Inselprojekt am Start: "Kiste orange". Wer zehn Kilo Apfelsinen von hier kauft, tut nicht nur sich selbst Gutes.
- Abriss in Rekordzeit: Seit diesem Morgen ist die historische Brücke an Palmas Hafenpromenade Geschichte
- Langweiliges, graues Einerlei macht den Menschen auf Mallorca zu schaffen
- Trotz steigender Preise und sozialer Spannungen: Warum Mallorca für den Reisekonzern Tui unversichtbar ist
- Inselosten macht auf nachhaltig: Neuer Radwanderweg in die Cala Rajada
- Während andere von Yachten nur träumen, werden sie hier gepflegt, gewartet, ja regelrecht gestreichelt