Ähnliche Nachrichten
Die letzten Herren der Insel
Der spanisch-katalanische Begriff "Amo" bedeutet auf Mallorca vor allem eines: Gutsverwalter. Die Amos hatten auf den Fincas das Sagen und unterstanden nur einem: Dem Eigentümer der Ländereien. Mit dem Niedergang des Landbaus starb auch die Funktion der Amos.
Abgerissen, aber nicht vergessen
Der Historiker Xavi Terrasa will mit seinem Buch "Das historische Erbe von Palma" Positives bewirken. "Ich habe das Buch mit Blick auf die Zukunft gemacht. Es geht mir darum zu zeigen, dass wir unser Erbe wieder aufbauen müssen, anstatt es zu zerstören".
Das gescheiterte E-Werk
Seit 40 Jahren gewinnt Palma Trinkwasser aus den Stauseen. Ursprünglich wurden sie jedoch gebaut, um Strom für die Insel zu liefern.
- Umgebung abgesperrt: Havarierte Segelyacht an Traum-Cala auf Mallorca gespült
- Wohnung auf Mallorca einfach besetzt: Die Leidensgeschichte eines 84-jährigen Eigentümers
- 25 Grad und Schlammregen: So wird das Mallorca-Wetter am Wochenende
- Schock für Urlauber: See vor der Kathedrale plötzlich blutrot gefärbt
- Mallorca hebt ab: Osteransturm auf die Insel