Die Zutatenmischung stimmte. Alles, was es für eine sommerliche Serenade brauchte, war gegeben: eine stimmungsvolle Location; laue Temperaturen unter dem nachtschwarzen Himmel von Santa Maria; mediterrane Snacks diverser Catering-Services, die man sich mit den im Eintrittspreis inbegriffenen Bons an perfekt organisierten Ausgabeständen abholen konnte; ein fröhlich gestimmtes Publikum, das sich leger gekleidet zu dieser Fiesta zahlreich eingefunden hatte (die Organisatoren sprachen von 900 Zuschauern); ein abwechslungsreiches Programm mit orchestralen Highlights aus heiteren Opern des 18. und 19. Jahrhunderts und Zarzuelas; und, last but not least: das Sinfonieorchester der Balearen unter seinem Chefdirigenten Pablo Mielgo, der auch als humorvoller Moderator durch das knapp eineinhalbstündige Programm des Mondscheinkonzerts bei Macia Batle am gestrigen Samstag führte. Was kann schöner sein auf Erden?
Konzertkritik: Sommernachtsträume in Santa Maria
Mehr Nachrichten
- Können sich nur noch Touristen leisten: Immer mehr Restaurants auf Mallorca verlieren einheimische Kunden
- Inselosten macht auf nachhaltig: Neuer Radwanderweg in die Cala Rajada
- So wirkt sich die Massifizierung auf der Insel auf deutsche Mallorca-Urlauber aus
- Abriss in Rekordzeit: Seit diesem Morgen ist die historische Brücke an Palmas Hafenpromenade Geschichte
- Direkt unter einem Fünf-Sterne-Hotel: 20 Obdachlose beziehen in Palmas Stadtmauergelände Quartier
Kein Kommentar
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
Noch kein Kommentar vorhanden.