Ein zunehmend zivilisierter Ballermann ist möglich
17.03.22 13:22
Es hatte eines kapitalen Schlags bedurft, um das völlig aus den Fugen geratene sommerliche Urlauberleben an der Playa de Palma zu beenden: Die Corona-Pandemie ließ für zwei Jahre Ruhe in der trubeligen Gegend einkehren, weil gewisse Örtlichkeiten, die Exzesstouristen wie das Licht die Motten angezogen hatten, nicht öffnen durften. Kaum Betrunkene waren denn auch zu sehen, kaum deutschsprachige Urlauber, die sich unangemessen anzogen oder daneben benahmen.
Mehr Nachrichten
- Unberührte Natur auf Mallorca: Königsfamilie aus Kuwait verkauft Balearen-Regierung Landgüter für 3,4 Millionen Euro
- Blaue Überraschung: Port de Sóller von Segelquallen überschwemmt
- Mauerabriss am Strand von El Arenal spaltet die Gemüter
- Mit der ganzen Familie ausgewandert: Wie sich ein Ehepaar aus Westfalen seinen Mallorca-Traum erfüllte
- „Die Preise auf Mallorca sind sehr stark gestiegen“: So erleben deutsche Urlauber den Wandel zur Luxus-Insel
Kein Kommentar
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
Noch kein Kommentar vorhanden.