Zwischen Vergnügen und Verantwortung
Morgens in der Bar beim ersten Kaffee die Tageszeitung lesen, mittags mit Kollegen ein Glas Rotwein trinken und eine „Tapa” essen: Das gehört zur spanische Mentalität. Rund sechs Wochen mussten die Inselbewohner darauf verzichten. Aufgrund der hohen Corona-Infektionszahlen waren Gastronomiebetriebe vom 13. Januar bis zum 2. März geschlossen. Nun sind wenigstens die Terrassen wieder geöffnet. Vielen Gastronomen stoßen jedoch die weiterhin geltenden Beschränkungen sauer auf: So dürfen sie ihre Lokale nur bis 17 Uhr öffnen. Viel zu kurz, kritisieren die Wirte. Der wichtige Abendservice bleibe auf der Strecke, tagsüber seien Berufstätige noch auf der Arbeit und können die Lokale kaum aufsuchen. Außerdem müssen die Innenbereiche der Restaurants noch mindestens bis zum 15. März geschlossen bleiben. Das ist ein Problem für alle Betriebe, die keine Außenterrassen besitzen.
Mehr Nachrichten
- Unberührte Natur auf Mallorca: Königsfamilie aus Kuwait verkauft Balearen-Regierung Landgüter für 3,4 Millionen Euro
- Blaue Überraschung: Port de Sóller von Segelquallen überschwemmt
- Mauerabriss am Strand von El Arenal spaltet die Gemüter
- Mit der ganzen Familie ausgewandert: Wie sich ein Ehepaar aus Westfalen seinen Mallorca-Traum erfüllte
- „Die Preise auf Mallorca sind sehr stark gestiegen“: So erleben deutsche Urlauber den Wandel zur Luxus-Insel
Kein Kommentar
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
Noch kein Kommentar vorhanden.