Ganz früher durfte man noch im Flugzeug rauchen. Nach den Terroranschlägen vom 11. September wurden Feuerzeuge genau wie größere Mengen Flüssigkeit im Handgepäck tabu, die Sicherheitskontrollen vor dem Check-in dauerten plötzlich doppelt so lang. Dann kam Corona und damit wurde der Mund-Nasen-Schutz zum Pflicht-Accessoire in der Flugkabine. Und bald müssen Passagiere nach der Landung in Spanien auch noch einen negativen PCR-Test vorlegen. Ein gewisser Unmut unter Reisenden ist vorhanden, doch genau wie an alle vorgenannten Veränderungen wird man sich auch daran gewöhnen. Und im Unterschied dazu haben Tests und Maske einen Vorteil: Sie sind nicht für die Ewigkeit bestimmt. Sobald die Impfung greift, werden diese lästigen Begleiterscheinungen des Reisens der Vergangenheit angehören.
Alles eine Sache der Gewohnheit
19.11.20 16:26
Mehr Nachrichten
- Können sich nur noch Touristen leisten: Immer mehr Restaurants auf Mallorca verlieren einheimische Kunden
- So wirkt sich die Massifizierung auf der Insel auf deutsche Mallorca-Urlauber aus
- Direkt unter einem Fünf-Sterne-Hotel: 20 Obdachlose beziehen in Palmas Stadtmauergelände Quartier
- Launisch und bewölkt: So wird das Wetter am Wochenende auf Mallorca
- "Meine Frau will nicht aufstehen": Neue Details im Fall einer toten deutschen Rentnerin auf Mallorca
Kein Kommentar
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
Noch kein Kommentar vorhanden.