Die Vergangenheit holt uns ein
15.05.20 11:41
An Grenzkontrollen in Europa kann sich vor allem die jüngere Generation nur noch vage erinnern. Ich selbst bin im deutsch-französischen Grenzgebiet aufgewachsen. Für mich ist es seit Kindertagen selbstverständlich, den Rhein zu überqueren, ohne ein Ausweisdokument vorzeigen zu müssen. Die Freizügigkeit von Helsinki bis Cádiz, von Amsterdam bis Athen –egal ob man per Flugzeug, Auto oder Schiff unterwegs ist – ist eine der größten Errungenschaften der EU. Dass in diesen Tagen und Wochen wieder die Schlagbäume heruntergelassen und Zäune hochgezogen wurden, dass Flughäfen militärischem Sperrgebiet gleichen, das sind Bilder, die niemand jemals mehr sehen wollte.
Mehr Nachrichten
- Unberührte Natur auf Mallorca: Königsfamilie aus Kuwait verkauft Balearen-Regierung Landgüter für 3,4 Millionen Euro
- Blaue Überraschung: Port de Sóller von Segelquallen überschwemmt
- Mauerabriss am Strand von El Arenal spaltet die Gemüter
- Mit der ganzen Familie ausgewandert: Wie sich ein Ehepaar aus Westfalen seinen Mallorca-Traum erfüllte
- „Die Preise auf Mallorca sind sehr stark gestiegen“: So erleben deutsche Urlauber den Wandel zur Luxus-Insel
Kein Kommentar
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
Noch kein Kommentar vorhanden.