Am Montag, 03. Februar 2014 präsentierten die Schüler/innen der Schule ihre Arbeiten zum „Día Escolar de la no-violencia y la Paz (DENIP – Gedenktag der Gewaltfreiheit und des Friedens für Schulen), der an spanischen Schulen gefeiert wird. Dieser Gedenktag speziell für Schulen wurde 1964 ins Leben gerufen und findet immer am Todestag Mahatma Ghandis (30.01.) statt. In diesem Schuljahr haben auch wir diesen Tag im Spanischunterricht thematisiert. Nach einer Einführung in das Thema durch die Schüler der 9/10. Klasse präsentierten die jüngeren Schüler ihre Arbeiten über Kindersoldaten, Hymnen zum Frieden (Interpreten, die sich mit der Anti-Kriegsbewegung bes. im Vietnamkrieg auseinandersetzten)und einen Comic sowie selbst gebastelten Friedenstauben. Das Programm wurde abgerundet durch einen Tanz und das Lied „Paz, Paz, Paz von Juanes. Unter dem Motto „Nie wieder Krieg“ rief der DGB seit 1957 die Mitglieder auf, an den deutschen Angriff auf Polen (1.September 1939) zu erinnern. Offiziell wird seit 1966 der 1. September als Antikriegstag in der Bundesrepublik gefeiert. Seit 1968 feiert die katholische Kirche den Weltfriedenstag jeweils am 1. Januar und der „Internationale Tag des Friedens“ der UNO (Vereinten Nationen) findet jährlich seit 1981 am 21. September statt.
Día Escolar de la no-violencia y la Paz
06.02.14 08:46
Mehr Nachrichten
- Zu hohe Extragebühren für Handgepäck: Ryanair-Boss bezeichnet Spanien-Minister als "verrückten Kommunisten"
- Schon fünf Zentimeter Schnee auf Mallorca: Wetterkundler berichtet live vom höchsten Berg der Insel
- Schampus und Austern um 11 Uhr vormittags: So genießen Deutsche schöne Stunden in Mallorcas größter Markthalle
- Neues Jahr, neues Glück: Das sind die Vorsätze und Pläne von Mallorca-Auswandererin Peggy Jerofke für 2025
- Nerviger Kälteschwall lässt Temperaturen auf Mallorca in den Keller stürzen
Kein Kommentar
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
Noch kein Kommentar vorhanden.