Auch ein Grund für die Krise
02.07.12 07:47
Vor ein paar Wochen traf ich zufällig auf dem Golfplatz einen alten mallorquinischen Bekannten. In den Neunziger Jahren war er noch Filialleiter einer Bank. Später – es war ja vorauszusehen – ging er ins Immobiliengeschäft, verkaufte rechtzeitig alles , und jetzt, wie er mir erzählte, baut er Wohnungen in einer osteuropäischen Hauptstadt.
Er habe die Krise nicht vorausgesehen, aber er habe bemerkt, dass auf den Balearen dem Unternehmer mehr Schwierigkeiten gemacht werden, als anderswo. Das sehen die Hoteliers längst auch so und investieren in neue Übernachtungsburgen in Berlin, in London und natürlich auf den karibischen Inseln.
Mehr Nachrichten
- Unberührte Natur auf Mallorca: Königsfamilie aus Kuwait verkauft Balearen-Regierung Landgüter für 3,4 Millionen Euro
- Blaue Überraschung: Port de Sóller von Segelquallen überschwemmt
- Mauerabriss am Strand von El Arenal spaltet die Gemüter
- Mit der ganzen Familie ausgewandert: Wie sich ein Ehepaar aus Westfalen seinen Mallorca-Traum erfüllte
- „Die Preise auf Mallorca sind sehr stark gestiegen“: So erleben deutsche Urlauber den Wandel zur Luxus-Insel
Kein Kommentar
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
Noch kein Kommentar vorhanden.