Ähnliche Nachrichten
Der Wandel ist in vollem Gange: All das tut sich auf Mallorca in Sachen Nachhaltigkeit
Die Anstrengungen, die Umwelt auf der Insel besser zu schützen, nehmen stetig zu. Besonders in den zurückliegenden acht Jahren ist viel geschehen, um die Insel fit für die Zukunft zu machen. Dank verbesserter Abfalltrennung – hier in Palma – ist die Restmüllmenge, die jeder Inselbewohner pro Jahr produziert, zuletzt deutlich gesunken. Foto: Jonas Martiny
Neues Tourismusgesetz: mehr lokale Produkte in Hotels auf Mallorca
Per Gesetz werden die Tourismusbetriebe dazu verpflichten, mindestens 3 Prozent einheimische Produkte in ihr gastronomisches Angebot aufzunehmen. Dieser Satz erhöht sich bei 4- und 5-Sterne-Hotels auf 4 und bei Landhotels sogar auf 5 Prozent. Der Landwirtschaftssektor zeigt sich zufrieden.
- Neue Benimm-App: Mallorca-Urlauber müssen ab 1. Juli bei Einreise QR-Code vorlegen
- Forbes-Liste: Mallorquiner schafft es erstmals unter die Reichsten der Welt
- Hausbesetzungen auf Mallorca: Neue" Express-Regel" für Zwangsräumung tritt in Kraft
- Grausamer Vorfall in Ferienort auf Mallorca: Ganze Katzenkolonie offenbar systematisch vergiftet
- Wetter auf Mallorca: Meteorologen geben erste Prognosen für die Osterwoche