40 Badetote auf Mallorca und den Nachbarinseln
Während der Badesaison bis zum 31. Oktober sind auf Mallorca und den Nachbarinseln 40 Menschen ertrunken, so die traurige Bilanz des Jahres 2018.

Rettungseinsatz auf Mallorca.
Rettungseinsatz auf Mallorca.
16-jährige Schwedin in Cala Llombards ertrunken
Die Touristin soll unter Herzproblemen gelitten haben und wurde von ihren Freunden auf dem Wasser treibend gefunden. Eine Autopsie soll die genaue Todesursache klären.
60-Jährige an der Playa de Palma ertrunken
Eine 60-Jährige Schwimmerin trieb am Mittwoch leblos im Meer vor der Playa de Palma. Rettungsschwimmer leisteten erste Hilfe, aber die Frau verstarb.
Senior bei Santanyí ertrunken, Zweijähriger gerettet
Für einen älteren Badegast ist am Sonntag jede Hilfe zu spät gekommen. Der Ausländer konnte nur noch tot aus dem Meer geborgen werden.
Brite tot von Ibiza nach Mallorca getrieben
Rätsel um den Tod eines jungen Briten: Der Mann war in Ibiza verschollen und ist nun tot in den Gewässern bei Santanyí aufgefunden worden.
Elf Badetote auf den Balearen seit Januar
Die Bilanz ist traurig, dennoch fällt die Zahl im Vergleich zu anderen Regionen Spaniens relativ gering aus. Auf den Kanaren ertranken gar 37 Menschen.
Deutscher ertrinkt in Peguera
Im beliebten Touristenort Peguera ist ein Mann ums Leben gekommen. Der 78-Jährige war beim Schwimmen im Meer ertrunken.
Urlauber in Peguera ertrunken
Ein Urlauber ist Medienberichten zufolge am Sonntag, 7. Juni, an der Küste Mallorcas ertrunken. Der Unfall ereignete sich in Peguera.
Holländer ertrinkt an der Playa de Palma
Zwischen dem Balneario 1 und 2 auf Mallorca ist ein Urlauber aus Holland ertrunken. Strandbesucher hatten den Mann noch aus dem Wasser geholt, Einsatzkräfte versuchten ihn wiederzubeleben. Der 56-Jähriger ist die erste Person, die in dieser Saison im Mittelmeer an der Playa de Palma ums Leben gekommen ist.
- Inselosten macht auf nachhaltig: Neuer Radwanderweg in die Cala Rajada
- Können sich nur noch Touristen leisten: Immer mehr Restaurants auf Mallorca verlieren einheimische Kunden
- Abriss in Rekordzeit: Seit diesem Morgen ist die historische Brücke an Palmas Hafenpromenade Geschichte
- So wirkt sich die Massifizierung auf der Insel auf deutsche Mallorca-Urlauber aus
- Direkt unter einem Fünf-Sterne-Hotel: 20 Obdachlose beziehen in Palmas Stadtmauergelände Quartier