Das Rätsel der spanischen Promille-Regeln
Lange Zeit galt in Spanien das Fahren unter Alkoholeinfluss als unproblematisch. Das hat sich längst geändert. Und so wird die Promille-Grenze gehandhabt.
Taxifahrer wollen mehr Kunden – um (fast) jeden Preis
Da Mallorcas Taxifahrer im Winter wenig zu tun haben, haben sie sich jetzt etwas Revolutionäres einfallen lassen.
So geht Taxi-Fahren auf Mallorca
Wer schnell und flexibel von A nach B will, kommt ums Taxifahren nicht herum. Rund 1200 Fahrzeuge sind in der Inselhauptstadt im Einsatz, noch einmal so viel in den restlichen Gemeinden, vor allem an der Küste. Hierzulande wird man zwar eher im Renault oder Opel chauffiert als im Mercedes, dafür sind die Fahrten vergleichsweise billig.
Palmas Bürgerkarte "Targeta Ciutadana"
Es handelt sich um eine kleine Karte mit vielen Vorteilen: Wer Einwohner von Palma ist, kann mit der "Targeta Ciutadana", der "Bürgerkarte", Manches bargeldlos bezahlen. Sie dient vor allem als praktisches Hilfsmittel im öffentlichen Nahverkehr, zur Beantragung verschiedener Nachweiszertifikate im Rathaus und für die Benutzung des städtischen Radverleihs "Bicipalma".
ÖPNV auf dem Abstellgleis
Mallorca ist noch immer eine Autoinsel. Der öffentliche Nahverkehr funktioniert mehr schlecht als recht - und ist obendrein hoch defizitär. Sparmaßnahmen und Preiserhöhungen erzürnen die Kunden zusätzlich. Doch jetzt soll der Service besser werden, vor allem für Urlauber.
- Nach 24 Grad und viel Sonne: So warm wird es in der neuen Woche
- Alles edler, alles stylischer: Diese beiden Hotels auf Mallorca wurden im Winter zu Wow-Herbergen umfunktioniert
- Schock für Urlauber: See vor der Kathedrale plötzlich blutrot gefärbt
- An beliebtem Badestrand: Qualleninvasion im Norden Mallorcas
- Nach Pleiten-Schließung: Besitzer wollen Mallorcas größte Showbühne in Landhotel verwandeln