Etiqueta 'Trambadia'

So soll Palmas Tram einmal aussehen.
So soll Palmas Tram einmal aussehen.
Spaniens Ministerpräsident verspricht auf Mallorca: Palmas neue Straßenbahn wird kommen
... und auch den sozialen Wohnungsbau will Pedro Sánchez weiter vorantreiben. Auf den Inseln setzt der 51-Jährige dabei weiter auf seine sozialistischen Parteikollegen "Francina, Cati und José" – Ministerpräsidentin Armengol, Inselratschefin Cladera und Palmas OB Hila. "Sie machen einen guten Job".

So wird die Trambadia in das Flughafengelände einfahren.
So wird die Trambadia in das Flughafengelände einfahren.
Baubeginn, die 16 Haltestellen, Umleitungen: Alle Infos zur neuen Straßenbahn auf Mallorca
185 Millionen Euro kostet das Projekt Trambadia. Die ersten Züge sollen 2026 rollen. Mittlerweile wurde auch bekannt, wo genau die 16 Haltestellen liegen werden.
- Können sich nur noch Touristen leisten: Immer mehr Restaurants auf Mallorca verlieren einheimische Kunden
- Inselosten macht auf nachhaltig: Neuer Radwanderweg in die Cala Rajada
- So wirkt sich die Massifizierung auf der Insel auf deutsche Mallorca-Urlauber aus
- Abriss in Rekordzeit: Seit diesem Morgen ist die historische Brücke an Palmas Hafenpromenade Geschichte
- Direkt unter einem Fünf-Sterne-Hotel: 20 Obdachlose beziehen in Palmas Stadtmauergelände Quartier