Etiqueta 'La Llonja'

/nachrichten/politik/2023/07/10/113235/sieht-das-neue-regierungskabinett-auf-mallorca-aus.html
Marga Prohens nach ihrer Vereidigung als Landesministerpräsidentin der Balearen am Freitag (7.7.) in Palma ehemaliger Seehandelsbörse La Llonja
Weniger Terrassen im Lonja-Viertel: Restaurantbesitzer fühlen sich vom Rathaus gegängelt
Der Streit um die Außenbewirtung in Palmas Lonja-Viertel kocht erneut hoch – den Restaurantbesitzern zufolge ist die Belegung der Terrassen um 50 Prozent zurückgegangen.
Anwohner beklagen: Palmas Kult-Viertel „La Llonja“ wird unbewohnbar
Im Viertel gibt es viele Restaurants, die bis drei Uhr nachts als Cocktailbars fungieren. Es gibt laute Musik, offene Türen und das alles in sehr engen Gassen. Eine schwierige Situation für die Anwohner.
- Inselosten macht auf nachhaltig: Neuer Radwanderweg in die Cala Rajada
- Können sich nur noch Touristen leisten: Immer mehr Restaurants auf Mallorca verlieren einheimische Kunden
- Abriss in Rekordzeit: Seit diesem Morgen ist die historische Brücke an Palmas Hafenpromenade Geschichte
- So wirkt sich die Massifizierung auf der Insel auf deutsche Mallorca-Urlauber aus
- Direkt unter einem Fünf-Sterne-Hotel: 20 Obdachlose beziehen in Palmas Stadtmauergelände Quartier