Reiserabatt auch ohne Papierkram
Computer-Programm statt Wohnsitzbescheinigung
Ab 1. November 2014 kommen Mallorca-Residenten auch ohne Wohnsitzbescheinigung in den Genuss eines Flugrabatts. Foto: UH
07.10.14 00:00
Zum 1. November 2014 tritt auf Mallorca und den Nachbarinseln eine neue Regelung in Kraft, die den Balearen-Bürgern das verbilligte Reisen aufs Festland vereinfacht: Die bislang am Airport oder Hafen geforderte Meldebescheinigung (certificado de residente) muss nicht länger vorgelegt werden. Künftig reicht beim Boarden der Ausweis, anhand dessen der Wohnsitz online mit dem neuen Computer-Programm Sara überprüft wird.
- Neue Benimm-App: Mallorca-Urlauber müssen ab 1. Juli bei Einreise QR-Code vorlegen
- Forbes-Liste: Mallorquiner schafft es erstmals unter die Reichsten der Welt
- Wind weht Sand in Keller und Läden: Ballermann-Anwohner zunehmend entsetzt über Mauerabriss
- Hausbesetzungen auf Mallorca: Neue" Express-Regel" für Zwangsräumung tritt in Kraft
- Neue Touristenattraktion auf Mallorca: Illegale TukTuks sorgen für Ärger
2 Kommentare
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
@Peter Offiziell reicht der Reisepass oder Personalausweis. Ausländische Residenten sollten in der Anfangsphause aber zur Sicherheit ihre NIE-Nummer parat haben, sei es auf dem grünen A-4-Papier oder auf dem kleinen Kärtchen im neuen Format. Was nicht mehr benötigt wird, ist die Wohnsitzbescheinigung vom Rathaus ("Empadronamiento"). Von der ganzen Rabattgeschichte sind im Übrigen ja nur die Inlandsflüge aufs spanische Festland betroffen.
Künftig reicht beim Boarden der Ausweiswelcher Ausweis ist genau gemeint?