Ähnliche Nachrichten
Boulevard
"Goodbye Deutschland": So ist der Alltag für die Auswanderer Mirko und Katharina Perkovic
Seit Mai dieses Jahres betreiben die Deutschen das Tapas-Restaurant Kamarillo in Artá. Als Familie mit zwei kleinen Kindern kein leichtes Unterfangen. Ihr Leben zeigen sie neuerdings auch bei der VOX-Serie „Goodbye Deutschland”
Erasco-Dosen, Haribo: So heimatlich geht es im deutschen Supermarkt auf Mallorca zu
Im "SAM"-Markt treffen elegante Andratx-Residentinnen auf gemütliche Rentner, die sich mit Spätzle oder Lakritze eindecken möchten. Ein MM-Besuch.
Auswanderer
"Kann sie mir nicht merken": Deutscher Mallorca-Auswanderer lässt sich NIE-Nummer auf die Hand tätowieren
Viel zu oft habe er im Portemonnaie erst auf Dokumenten nach der Steuernummer, die man im Alltag in Spanien quasi ständig braucht, suchen müssen.
- Inselosten macht auf nachhaltig: Neuer Radwanderweg in die Cala Rajada
- Können sich nur noch Touristen leisten: Immer mehr Restaurants auf Mallorca verlieren einheimische Kunden
- Abriss in Rekordzeit: Seit diesem Morgen ist die historische Brücke an Palmas Hafenpromenade Geschichte
- So wirkt sich die Massifizierung auf der Insel auf deutsche Mallorca-Urlauber aus
- Direkt unter einem Fünf-Sterne-Hotel: 20 Obdachlose beziehen in Palmas Stadtmauergelände Quartier