Die Wirtschaft auf Mallorca ist im Aufschwung: Das sind die Gründe
Nach Prognosen wird das Bruttoinlandsprodukt auf den Balearen in diesem Jahr um 3,5 Prozent gegenüber 2023 wachsen. Das ist ein spanienweiter Rekord
Urlauber beim Shopping in Palmas Einkaufsstraße Jaume III. | J. Morey
Palma, Mallorca31.07.24 09:38
Die Wirtschaft auf Mallorca und den Nachbarinseln legt 2024 einen beeindruckenden Sprint hin und dürfte unter allen spanischen Regionen das stärkste Wachstum verzeichnen. Wie das renommierte Wirtschaftsforschungsinstitut Funcas in einer aktuellen Analyse prognostiziert, wird das Bruttoinlandsprodukt (BIP) der Inseln um stattliche 3,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahr zulegen.
Mehr Nachrichten
- Neue Benimm-App: Mallorca-Urlauber müssen ab 1. Juli bei Einreise QR-Code vorlegen
- Forbes-Liste: Mallorquiner schafft es erstmals unter die Reichsten der Welt
- Hausbesetzungen auf Mallorca: Neue" Express-Regel" für Zwangsräumung tritt in Kraft
- Grausamer Vorfall in Ferienort auf Mallorca: Ganze Katzenkolonie offenbar systematisch vergiftet
- Wetter auf Mallorca: Meteorologen geben erste Prognosen für die Osterwoche
3 Kommentare
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
Hallo Moderation, wo ist den mein Artikel zu der Korrektur geblieben?
Zitat "Die Inseln profitieren von ............. einer wiederbelebten Bauwirtschaft und einem stabilen Arbeitsmarkt." Fakt = genau diese sind an der Überflutung auf der Insel mitschuldig. Denn je mehr zuwandern, sich als Residenten ansiedeln, und Arbeitskräfte werden, um so mehr vergrößert sich die Masse an Menschen insbesondere in Saison und Alltag.-- Also logisch sind sie selbst Tell des auch von ihnen beklagten Problems. Aber sie haben natürlich nichts eiligeres zu tun, als das zu bestreiten. Ach ja, kein Mallorquiner braucht eine Wohnung, die wohnen ja schon ewig hier. Also sind es nur Zuwanderer und Arbeitskräfte die in Wohnmobilen hausen müssen. Diese Differenzierung wird einfach nicht angewendet. - Warum also nicht??
Pardon Korrektur = 2025 natürlich.