Das Sterben der Läden auf den Inseln: So viele sind in den vergangenen Jahren verschwunden
Mallorca und die Nachbarinseln haben in fünfzehn Jahren 4967 Geschäfte verloren, während die Zahl der Unternehmen gestiegen ist. Dies geht aus von dem balearischen Finanzministerium vorgelegten Daten hervor. Im Jahr 2008 gab es auf den Inseln insgesamt 19.338 Einzelhandelsbetriebe, im Jahr 2023 dagegen nur noch 14.371.
Mehr Nachrichten
- Wind weht Sand in Keller und Läden: Ballermann-Anwohner zunehmend entsetzt über Mauerabriss
- Unberührte Natur auf Mallorca: Königsfamilie aus Kuwait verkauft Balearen-Regierung Landgüter für 3,4 Millionen Euro
- Neue Benimm-App: Mallorca-Urlauber müssen ab 1. Juli bei Einreise QR-Code vorlegen
- Fast 13 Meter hoch! Riesenwelle im Balearen-Meer gemessen
- Große Sorge: Die Umgebung dieses Traumstrandes auf Mallorca verkommt zusehends
1 Kommentar
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
Diese Tatsache sollte eine Warnung an alle Gegner des bisherigen Tourismus sein. Denn was diese Leute wollen, wird die Inseln komplett umkrempeln und am Ende für sinkende Einnahmen und Steuern sorgen. Um dann noch alle öffentlichen Aufgaben zu finanzieren, bleibt der Regierung und Kommunen dann nur die beschämende "Bettelei" in Brüssel. - Wollt Ihr Leser das?