Mallorca und die Nachbarinseln haben in fünfzehn Jahren 4967 Geschäfte verloren, während die Zahl der Unternehmen gestiegen ist. Dies geht aus von dem balearischen Finanzministerium vorgelegten Daten hervor. Im Jahr 2008 gab es auf den Inseln insgesamt 19.338 Einzelhandelsbetriebe, im Jahr 2023 dagegen nur noch 14.371.
Das Sterben der Läden auf den Inseln: So viele sind in den vergangenen Jahren verschwunden
Mehr Nachrichten
- Inselosten macht auf nachhaltig: Neuer Radwanderweg in die Cala Rajada
- Können sich nur noch Touristen leisten: Immer mehr Restaurants auf Mallorca verlieren einheimische Kunden
- Abriss in Rekordzeit: Seit diesem Morgen ist die historische Brücke an Palmas Hafenpromenade Geschichte
- So wirkt sich die Massifizierung auf der Insel auf deutsche Mallorca-Urlauber aus
- Direkt unter einem Fünf-Sterne-Hotel: 20 Obdachlose beziehen in Palmas Stadtmauergelände Quartier
1 Kommentar
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
Diese Tatsache sollte eine Warnung an alle Gegner des bisherigen Tourismus sein. Denn was diese Leute wollen, wird die Inseln komplett umkrempeln und am Ende für sinkende Einnahmen und Steuern sorgen. Um dann noch alle öffentlichen Aufgaben zu finanzieren, bleibt der Regierung und Kommunen dann nur die beschämende "Bettelei" in Brüssel. - Wollt Ihr Leser das?