Weltraumexperten, Onkologen, Automobilmanager: Der Kongresstourismus auf Mallorca boomt
Der "Palau de Congressos" – wie Palmas Tagungszentrum auf Katalanisch genannt wird – hatte am Dienstag seine Bilanz für 2023 vorgelegt
Der Kongresspalast von Palma während seiner Fertigstellung. | J. Torres
Der Kongresstourismus auf Mallorca boomt wie nie zuvor. Im vergangenen Jahr konnte der Kongresspalast von Palma seinen Umsatz um 40 und seine Auslastung um 25 Prozent steigern. Der "Palau de Congressos" – wie das Tagungszentrum auf Katalanisch genannt wird – hatte am Dienstag seine Bilanz für 2023 vorgelegt, in der 139 Veranstaltungen, mehr als 70.000 Besucher sowie ein Gesamtumsatz von 22,4 Millionen Euro genannt wurden. In der Mitteilung des Melià-Konzerns heißt es: "Die Fähigkeit, Großveranstaltungen anzuziehen, und deren positive Auswirkungen auf die gesamte Stadt Palma haben erneut die Bedeutung des Kongresspalasts als Motor für den Geschäftstourismus Palmas unterstrichen."
Mehr Nachrichten
- Neue Benimm-App: Mallorca-Urlauber müssen ab 1. Juli bei Einreise QR-Code vorlegen
- Forbes-Liste: Mallorquiner schafft es erstmals unter die Reichsten der Welt
- Hausbesetzungen auf Mallorca: Neue" Express-Regel" für Zwangsräumung tritt in Kraft
- Grausamer Vorfall in Ferienort auf Mallorca: Ganze Katzenkolonie offenbar systematisch vergiftet
- Wetter auf Mallorca: Meteorologen geben erste Prognosen für die Osterwoche
Kein Kommentar
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
Noch kein Kommentar vorhanden.