Nach Chaosjahr: Mallorca-Flieger Marabu in den roten Zahlen, Partner-Airline steigt aus
Die Fluggesellschaft bekommt Experten zufolge jetzt die Quittung für ihre problematische Performance, die viele Passagiere verzweifeln ließ
Der erst vor einem Jahr gegründete und seitdem fast permanent negative Schlagzeilen produzierende Mallorca-Flieger Marabu bekommt jetzt die Quittung für seine problematische Performance mit vielen Flugausfällen und Verspätungen. Die Partner-Airline Nordica, die den Condor-Ableger mit Personal und drei Airbussen vom Typ A320 Neo unterstützt hatte, zieht sich aus der Verbindung zurück.
Mehr Nachrichten
- Mallorca-Airline Eurowings: So funktioniert das neue Boarding
- Mauerabriss am Strand von El Arenal spaltet die Gemüter
- „Die Preise auf Mallorca sind sehr stark gestiegen“: So erleben deutsche Urlauber den Wandel zur Luxus-Insel
- Vuitton-Handtasche, Luxus-Mantel: Nadals Frau elektrisiert Mallorca-Society mit Wow-Auftritt
- "Lust auf Mallorca verflogen": Deutscher Promi erhebt schwere Vorwürfe gegen Einheimische
1 Kommentar
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
Das ist ja mal eine Sicht der Dinge. War es nicht viel mehr so, daß Marabu zu der Zeit mit einer einzigen eigenen Maschine unterwegs war und die deutlichen Verspätungen und Flugausfälle im Wesentlichen vom Wetlease-Partner Nordica produziert wurden? Die sich jetzt mit finanziellen Problemen zurückziehen.