Uber-Chef: "Wir wollen auf Mallorca mit dem Taxi-Sektor zusammenarbeiten"
Uber-Generaldirektor Felipe Fernández Aramburu sagt: "Wir sind gekommen, um zu bleiben." | Uber
Palma, Mallorca07.06.23 15:53
Nachdem bekannt wurde, dass der private Chauffeurdienst Uber nun auch auf Mallorca an den Start gehen wird, erklärte der Uber-Generaldirektor für Spanien und Portugal, Felipe Fernández Aramburu, am Mittwochmorgen in Palma: "Wir sind gekommen, um zu bleiben – und mit dem Taxisektor zusammenzuarbeiten, wie wir es bereits in den Städten wie Madrid oder Barcelona getan haben."
Mehr Nachrichten
- Wind weht Sand in Keller und Läden: Ballermann-Anwohner zunehmend entsetzt über Mauerabriss
- Unberührte Natur auf Mallorca: Königsfamilie aus Kuwait verkauft Balearen-Regierung Landgüter für 3,4 Millionen Euro
- Neue Benimm-App: Mallorca-Urlauber müssen ab 1. Juli bei Einreise QR-Code vorlegen
- Fast 13 Meter hoch! Riesenwelle im Balearen-Meer gemessen
- Große Sorge: Die Umgebung dieses Traumstrandes auf Mallorca verkommt zusehends
3 Kommentare
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
Wer damit fährt und zu Schaden kommt, hat die A-Karte und zahlt selbst.
Ich war wegen Dumping gegen Uber. Aber die Taxizentralen sind inzwischen eine Frechheit: Egal, wie oft man anruft: Erst kommt Minutenlang immer wieder die Ansage, man werde gleich drangenommen, doch dann heißt es jedes Mal plötzlich „wegen Überlastung“ solle man „in ein paaar Minuten“ (ebenso sinnlos) wieder anrufen und die Verbindung wird dreist gekapp! Musste jedes Mal schließlich zu Fuß zum Stadtzentrum losziehen und mir dann dort ein Taxi auf der Straße suchen. Wer Menschen unter Zeitdruck dermaßen verarscht und stundenlang ins Leere schickt, der hat kein wirtschaftliches Überleben verdient!
Wir mieten seit drei Jahren einen Stellplatz am Flughafen im Parkhaus für saghafte €3000 im Jahr. Und ja, eine unverschämte Abzocke. Davor kostete den gleichen Parkplatz die Hälfte. Wenn man jedoch das entstandene Taxi-Chaos betrachtet ist das gut angelegtes Geld. Diverse Freunde von uns haben mehrmals den Rückflug verpasst weil Taxidienste noch nichtmal ansatzweise erreichbar waren. In diesem Sinne ist Uber aus meiner Sicht äußerst willkommen. Mal sehen wie die sich machen dieser Saison. Vielleicht können wir unseren Stellplatz in 2024 kündigen und ohne Probleme zum Flughafen kommen.