Teurer Strom und hoher Benzinpreis treiben Lebenshaltungskosten auf Mallorca nach oben
Das Leben auf Mallorca und im Rest von Spanien ist wegen der anhaltend hohen Strompreise und des teuren Benzins für Familien deutlich kostspieliger geworden. Die Verbraucherschutzorganisation Ocu rechnete nach einer Meldung vom Donnerstag aus, dass 753 Euro pro Jahr und Familie extra fällig werden.
Mehr Nachrichten
- Unberührte Natur auf Mallorca: Königsfamilie aus Kuwait verkauft Balearen-Regierung Landgüter für 3,4 Millionen Euro
- Fast 13 Meter hoch! Riesenwelle im Balearen-Meer gemessen
- Blaue Überraschung: Port de Sóller von Segelquallen überschwemmt
- Schon wieder alles blau: Nächste Quallen-Invasion an Luxushafen auf Mallorca
- Ab diesem deutschen Flughafen fliegt Ryanair ab sofort nach Mallorca
4 Kommentare
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
HGZ@ Im Umkehrschluss kann man auch sagen " Schweine sind klüger und wählen ihren Metzger NICHT selber".
Nicht nur in der EU. In Deutschland gehen die Preise täglich hoch. Mit Rot - Grün wird es spannend werden. Die deutschen wählen ihre eigenen Schlächter. Gut so.
@roccocco Das wird gesteigert: die CO2-Steuer steht vor der Tür.
Das ist der Preis für die Politik in der EU - ohne Rücksicht auf Verluste und ich befürchte, dass dies noch gesteigert werden könnte, leider.