Hotel Formentor soll um 15 Prozent größer ausfallen
Das Hotel Formentor: Schon die Altbesitzer hatten den Bau deutlich erweitern wollen. Ein Gericht untersagte dies 2016. | ultimahora.es
Pollença, Mallorca23.02.21 12:01
Das künftige Hotel Formentor soll im Falle eines Neubaus um bis zu 15 Prozent größer ausfallen als der bisherige Baukörper des Fünf-Sterne-Klassikers im Norden von Mallorca. Die Investorengruppe Emin Capital, die seit vergangenem Jahr der neue Eigentümer des Edelhotels ist, hat beim Rathaus von Pollença einen entsprechenden Antrag gestellt, berichtete die spanische MM-Schwesterzeitung Ultima Hora am Dienstag.
Mehr Nachrichten
- Unberührte Natur auf Mallorca: Königsfamilie aus Kuwait verkauft Balearen-Regierung Landgüter für 3,4 Millionen Euro
- Fast 13 Meter hoch! Riesenwelle im Balearen-Meer gemessen
- Blaue Überraschung: Port de Sóller von Segelquallen überschwemmt
- Schon wieder alles blau: Nächste Quallen-Invasion an Luxushafen auf Mallorca
- Ab diesem deutschen Flughafen fliegt Ryanair ab sofort nach Mallorca
9 Kommentare
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
@M.ajorcus: gähn....jaja, der Tourismus wird abgewickelt...wir wissen es doch...man könnte dich für einen Querdenker halten...
Prora wurde bis zur Wende fuer die Werktaetigen, Politkader und NVA der DDR genutzt. Die waren froh besser Privilegierte zu sein und dort Urlaub zu verbringen. Dass auch noch 50 Jahre lang. Hamse nich jewusst oder doch? Wah? 👺
C.Klotz@ Konsumieren Sie Butter und Margarine, Schokolade und Pralinen. Kekse. Brotaufstriche. Schokocremes, Fertiggerichte. Tütensuppen. Müsli. Benutzen Seife und Cremes....??? Dann solten Sie mal die Zutatenliste lesen, denn in all diesen findet sich "Palmöl" und das kommt aus Palmölplantagen in Malysia, für die zig Tausende Hektar Regenwald abgeholz wurden. Der Lebensraum der indigenen Urbevölkerung, Tier- und Pflanzenwelt ist für immer zersört. Oder der in Brasilien für den Anbau von Soja als Fleischersatz. Haben Sie sich darüber jemals so ausgelassen wie jetzt hier? oder die Vermaisung der Agrarlandschaft in DE die angeblich der Uwelt dienen soll? Diese Fragen stell ich auch den anderen hier, die sich aufregen? Fazit = Kehrt mal vor Eurer Türe und überprüft Eure Gewohnkeiten und Konsum.
Das KdF Bad Rügen, nur etwas später, anderer Ort und andere Investoren, aber gleiche Architektur.
Nochmal für Faktenresistente = Wollt Ihr denn nun die angestrebten Wandlung des Images weg vom Ballermann, um bessere und kapitalstarke Klientel auf die Insel zu bringen oder nicht - wie?? Dieses Hotel ist doch genau der Motor dafür und nicht die Klötze am Ballermann wo man rückwärts die maroden Strassen und Gehwege und Müllcontainer bewundern darf. Und wenn die Gäste auch noch Windräder vom Balkon sehen würden, dann wär es genau die Abschreckung und der Multiplikationseffekt ginge durch Europa in deren Kreisen, der langfristig nur in den Bankrott führt. Die bleiben dann einfach weg. WO und WAS soll die Bevölkerung dann arbeiten um ihre Einkommen zu sichern? Woher kommen dann die Steuern, um die Aufgaben der Kommunben zu bezahlen? Ihr seid doch die Ersten, die sich dann über folgliche Mängel beschweren. Mir perönlich ist es lieber, wenn man die Insel nicht mit Technik verschandelt die angeblich der Umwelt dienen soll und im Prinzip nur den Teufel mit dem Belzebub austreiben. Das Image der Insel ist doch sein Kapital. Es dient der Erbaung und Erholung vom Alltagsstress. Wollt Ihr stattdessen Industrieanlagen, die genaus so aussehen, wie zuhause und die Insel ausbeuten? Davor laufen doch die Urlauber weg, um eine Zeitlang nix mehr davon zu sehen und zu hören.
Endlich wird Prora fertiggestellt. Ich habe C.Klotz damals allerdings befohlen, dass es nicht so lange dauern darf ein Haus zu Bauen.
Lieber einen 5 Sterne Palast als all die All-Inclusive Schuppen mit Sauftouristen!!!!
Weg mit dem Dreck
Noch größer ... ??! Geld hat das sagen....jetzt werden noch paar Bäume weggerissen. Das Teil war vorher schon ein riesiger Klotz in der Natur. Muss man unbedingt noch größere Betonklötze bauen? Stehen nicht schon genug rum ?
Ökologisch nicht vertretbar, da klimaschädliche Branche!