Seit der Ausrufung des Alarmzustandes in Spanien ist auf Mallorca und den Nachbarinseln für 141.000 Personen Kurzarbeit beantragt worden. Der Großteil davon, nämlich 81,8 Prozent, lebt nach Angaben von Landesarbeits- und -Tourismusminister Iago Negueruela auf Mallorca.
Kurzarbeit für 141.000 Menschen auf den Balearen
Mehr Nachrichten
- Inselosten macht auf nachhaltig: Neuer Radwanderweg in die Cala Rajada
- Können sich nur noch Touristen leisten: Immer mehr Restaurants auf Mallorca verlieren einheimische Kunden
- Abriss in Rekordzeit: Seit diesem Morgen ist die historische Brücke an Palmas Hafenpromenade Geschichte
- So wirkt sich die Massifizierung auf der Insel auf deutsche Mallorca-Urlauber aus
- 83-Jähriger stirbt bei Garageneinsturz auf Mallorca
5 Kommentare
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
Was besseres könnte unserem bekennenden "Menschenfreund" majorcus doch garnicht passieren.Es kommt die lang ersehnte 2.Welle, die Menschheit stirbt aus und der Planet Erde kann siich von der "Dreckschleuder" Mensch erholen.Tolles Weltbild unseres majorcus......
Und wie wird es mit der zweiten Welle? Lockerung + UNvernunft = Rückfall ...
Jedes Land wird die "Rechnung" dafür bekommen.D wird auch nicht offiziell bei rd.2,4 Mio.Arbeitslosen stehen bleiben.Rechnet man da die ganzen Hartzer, Umschüler, arbeitslose über 58,......dazu, sind wir bei rd.10 Mio.Aber wie würde das nach außen hin aussehen, wenn ein "angeblich" so reiches Land wie D soviele arbeitslose hat.Traue keiner Statistik, die Du nicht selbst.....:-).tja ja....
..... und das ist erst der Anfang!
Besser Kurzarbeit als Kündigung und Arbeitslos. Schaut nach USA hinüber, kurzer Prozess ex und hopp. Da denkt nur der absolute Kapitalismus, nach uns oder nach mir die Sintflut.