Mallorca-Fährverkehr um 50 Prozent eingebrochen
Der Fährverkehr nach Mallorca und zu den Nachbarinseln ist während des seit dem 15. März geltenden coronabedingten Alarmzustandes deutlich eingebrochen. 50 Prozent weniger dieser Schiffe als in normalen Zeiten hätten in Häfen der Inseln angelegt, teilten die Unternehmen Baleària und Trasmediterránea mit.
Mehr Nachrichten
- Unberührte Natur auf Mallorca: Königsfamilie aus Kuwait verkauft Balearen-Regierung Landgüter für 3,4 Millionen Euro
- Fast 13 Meter hoch! Riesenwelle im Balearen-Meer gemessen
- Schon wieder alles blau: Nächste Quallen-Invasion an Luxushafen auf Mallorca
- Blaue Überraschung: Port de Sóller von Segelquallen überschwemmt
- Ab diesem deutschen Flughafen fliegt Ryanair ab sofort nach Mallorca
2 Kommentare
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
Hier kann man sehen, was existenz-notwendig und wie hoch der Luxusanteil der Transporte ist.
"(...) Momantan werden die Fähren ausschließlich zum Transport von Lebensmitteln genutzt. Andre eprodukte seien nicht dabei, so ezequiel Horrach vom zuständigen Verband. (...)"Diese Aussage kann so nicht stimmen. Schon rein von den Zahlen kann es doch nicht hinhauen, dass Lebensmitteltransporte einen Anteil von 146/221≈2/3 des üblichen Fährverkehrs bedingen. Zum anderen kommen auch aktuell private und gewerbliche Pakete (also Einzellieferungen) aus allen möglichen Ländern hier auf dem Postweg unabhängig vom Inhalt an (selbst ausprobiert und bestätigt von Bekannten und Geschäftspartnern), des weiteren weiß ich aus erster Quelle, dass auch etliche Speditionen, auch aktuell regelmäßig, wenn auch im Volumen aufgrund der Auftragslage reduziert, sowohl rein- als auch rausfahren und das nicht mit Lebensmitteln. Was für ein Lügengebäude wird da eigentlich z.Z. für den kleinen Bürger aufgebaut.