Mallorca setzt auf Nachhaltigkeit und Digitales
Die Diksussion über den Tourismus der Zukunft stand am Dienstag unter dem Motto "Nexmallorca". | P. Czelinski
Palma, Mallorca14.01.20 17:22
Wieder einmal war „Nachhaltigkeit” das Schlagwort, das am häufigsten fiel, als Mallorcas Inselrat am Dienstagmorgen ins Es-Baluard-Museum in Palma zur Tagung „Nexmallorca” geladen hatte. Zu Gast waren unter anderem der Inselratsdezernent für Tourismus, Andreu Serra, Tourismusminister Iago Negueruela, die Nachhaltigkeitsexpertin Isabel Garro, Inselratspräsidentin Catalina Cladera sowie zahlreiche Gastredner.
Mehr Nachrichten
- Wind weht Sand in Keller und Läden: Ballermann-Anwohner zunehmend entsetzt über Mauerabriss
- Neue Benimm-App: Mallorca-Urlauber müssen ab 1. Juli bei Einreise QR-Code vorlegen
- Ist schon Badewetter auf Mallorca? So warm ist das Mittelmeer aktuell
- Große Sorge: Die Umgebung dieses Traumstrandes auf Mallorca verkommt zusehends
- Unberührte Natur auf Mallorca: Königsfamilie aus Kuwait verkauft Balearen-Regierung Landgüter für 3,4 Millionen Euro
2 Kommentare
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
Natürlich Alles mit nachhaltigem Strom aus Kohle und Öl ... - bis die Insel brennt, wie jetzt Australien - aber davon hat natürlich niemand gewusst ... P.S.: kai@ richtig getrennt & verwertet ist Müll die beste Rohstoffquelle, wenn man es versteht ...
So langsam machen sich die verantwortlichen Politiker nur noch lächerlich! Da wird über Nachhaltigkeit und Digitalisierung diskutiert, den hochgelobten Qualitätstourismus und und und.... Dabei übersieht und vergißt man völlig, dass die seit Jahren wirklich wichtigen und notwendigen Investitionen in die Abwasserversorgung, Müllentsorgung etc. auf der Strecke bleiben. Man sollte sich nicht zu weit aus dem Fenster lehnen und vor allem seine alltäglichen Hausaufgaben gemacht haben bevor man sich seinen Visionen hingibt, sonst droht völlige Verblendung!