Das Sterben kleiner Geschäfte geht weiter
Der Carrer Sindicat ist eine von Palmas beliebten Einkaufsstraßen. | Archiv
Mallorca11.12.19 14:31
806 kleine Geschäfte haben zwischen November 2015 und November 2019 auf den Balearen geschlossen. Das geht aus einer Erhebung der spanischen Vereinigung für Selbsständige ATA hervor. Inzwischen gebe es auf den Inseln noch 18.157 solcher Läden.
Mehr Nachrichten
- Wind weht Sand in Keller und Läden: Ballermann-Anwohner zunehmend entsetzt über Mauerabriss
- Neue Benimm-App: Mallorca-Urlauber müssen ab 1. Juli bei Einreise QR-Code vorlegen
- Unberührte Natur auf Mallorca: Königsfamilie aus Kuwait verkauft Balearen-Regierung Landgüter für 3,4 Millionen Euro
- Fast 13 Meter hoch! Riesenwelle im Balearen-Meer gemessen
- Große Sorge: Die Umgebung dieses Traumstrandes auf Mallorca verkommt zusehends
1 Kommentar
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
Weniger kleine Geschäfte bedeuten weniger Arbeitsplätze, weil die Ketten pro TEur Umsatz wesentlich weniger Personal benötigen. Eine schlechte Nachricht für die Gesellschaft, weil alte Menschen noch schlechter einkaufen können, die Anderen weitere Strecken mit dem Auto fahren und die Straßen verstopfen & begasen. Hier wäre die Steuerungsfunktion des Staates gefragt, um entsprechende Wettbewerbsnachteile zu kompensieren und wohnortnahe Mindestversorgung (Lebensmittel des täglichen Gebrauches) sicher zu stellen.