Ähnliche Nachrichten
Palma verstärkt Jagd auf E-Scooter-Sünder
Bürgersteige und Fußgängerzonen sind tabu. Sündern drohen Strafen in Höhe von 40 Euro. 20 Euro werden fällig, wenn sofort gezahlt wird.
Den Schutz Mallorcas effektiv gestalten
Strände, Kirchen, Bäume, Vögel: Auf Mallorca steht vieles unter Schutz. Aber nicht immer werden die Gesetze auch angewandt.
Mehr als 100 Umweltprojekte auf den Balearen
Auf den Balearen gibt es derzeit 108 staatlich geförderte Umweltschutzprojekte. Auf Mallorca liegt deren Schwerpunkt auf der Bewahrung der Tier- und Pflanzenwelt.
143 Anzeigen wegen illegaler Ferienvermietung auf Mallorca
Vermieter, die ihre Wohnung unerlaubterweise an Touristen überlassen, drohen Bußgelder in Höhe von 4000 bis 40.000 Euro. Inspektoren jetzt prüfen die Anzeigen.
- Wohnung auf Mallorca einfach besetzt: Die Leidensgeschichte eines 84-jährigen Eigentümers
- Mallorca hebt ab: Osteransturm auf die Insel
- Schock für Urlauber: See vor der Kathedrale plötzlich blutrot gefärbt
- Neue Benimm-App: Mallorca-Urlauber müssen ab 1. Juli bei Einreise QR-Code vorlegen
- Totale Flexibilität: Diese Mallorca-Airline bietet ab sofort kostenfreies Umbuchen und Stornieren