Chinesischer Aktionär kauft Markennamen Thomas Cook
Wo Thomas Cook drauf steht, ist nun ein chinesisches Unternehmen drin. | Archiv
Mallorca02.11.19 09:50
Wer künftig eine Reise nach Mallorca mit Thomas Cook bucht, der wird mit dem chinesischen Konzern Fosun reisen. Der Großaktionär hat nun den Markennamen des insolventen Touristikriesen gekauft, teilte Fosun mit. Das Tochterunternehmen Fosun Tourism zahlte elf Millionen britische Pfund für die Namensrechte an Thomas Cook sowie der Hotelketten Casa Cook und Cook's Club.
Mehr Nachrichten
- Unberührte Natur auf Mallorca: Königsfamilie aus Kuwait verkauft Balearen-Regierung Landgüter für 3,4 Millionen Euro
- Fast 13 Meter hoch! Riesenwelle im Balearen-Meer gemessen
- Blaue Überraschung: Port de Sóller von Segelquallen überschwemmt
- Schon wieder alles blau: Nächste Quallen-Invasion an Luxushafen auf Mallorca
- Ab diesem deutschen Flughafen fliegt Ryanair ab sofort nach Mallorca
4 Kommentare
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
Ist doch toll, wenn der chinesische Staatsapparat bald die gleichen Möglichkeiten hat, wie die USA: das Verhalten der Reisenden umfassend mit Quanten-Computern auszuwerten ...
Die Welt ist ein Dorf und es wird immer "normaler" dass internationale Konzerne mehr und mehr in Europa "einkaufen"...was auch immer. Keiner muss mit einem Veranstalter nach Mallorca reisen...es bleibt weiterhin jedem vorbehalten, selbst vom Festland rüberzupaddeln...:-)!
Es wurde nur der Markenname und die Marke Cooks Club und Cooks Casa übernommen. Nicht der Reise Veranstalter.
Teilen sich jetzt die Chinesen und Inder Mallorca? In Deutschland sind sie ja schon länger groß auf Einkaufstour.