Banken fordern Schützenhilfe gegen Hausbesetzer
Mehrfamilienhaus mit besetzter Wohnung in Palma de Mallorca. | Ultima Hora / Archiv
Palma de Mallorca14.09.18 10:29
Die Banken auf Mallorca und in ganz Spanien fordern Zugang zu den vor einigen Monaten eingeführten "Express-Räumungen" von illegal besetzten Wohnungen und Häusern.
Mehr Nachrichten
- Wind weht Sand in Keller und Läden: Ballermann-Anwohner zunehmend entsetzt über Mauerabriss
- Neue Benimm-App: Mallorca-Urlauber müssen ab 1. Juli bei Einreise QR-Code vorlegen
- Unberührte Natur auf Mallorca: Königsfamilie aus Kuwait verkauft Balearen-Regierung Landgüter für 3,4 Millionen Euro
- Ist schon Badewetter auf Mallorca? So warm ist das Mittelmeer aktuell
- Große Sorge: Die Umgebung dieses Traumstrandes auf Mallorca verkommt zusehends
5 Kommentare
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
Hätte gerne gewußt, wer unter meinem Namen geschrieben hat. @ willi, ich entscheide nicht, wer "ordentlicher Eigentümer" ist - ich weiß aber, daß es Banken nicht sind.
@carneval.Also entscheiden Sie wer ordentlicher Eigentümer ist?
Passend dazu:https://deutsch.rt.com/wirtschaft/76082-spanien-immobilienkrise-geht-weiter-geierfonds-machen-beute/
@ Berger, natürlich sind Hausbesetzungen nicht in Ordnung. Wenn aber Banken "ordentliche Eigentümer" wären, gäbe es keine Hausbesetzungen.
Wie kann es sein das Banken Zugang zu den Expressräumungen haben wollen, aber gleichzeitig nicht an einer Räumung der Liegenschaft zwecks Preisspekulation interessiert sind? Das eine schließt das andere aus. Das Bild zum Artikel verdeutlicht doch die Hilflosigkeit der ordentlichen Eigentümer. Ergo ist es nur zu begrüßen, das Banken auch bald normal räumen können wie in anderen Rechtsstaaten auch. Die unter den Okupas leidenden werden sich freuen. Alles andere wäre nicht mit den Werten der Europäischen Union vereinbar.