Güterhäfen der Balearen verzeichnen Rekordjahr
16 Millionen Tonnen Güter sind im vergangenen Jahr an den Häfen von Mallorca, Menorca, Ibiza und Formentera ein- und ausgeladen worden. Das ist ein Wachstum von sechs Prozent im Vergleich zu 2016. Für 2018 rechnet die balearische Hafenbehörde sogar noch mit einer Million mehr.
Mehr Nachrichten
- Wind weht Sand in Keller und Läden: Ballermann-Anwohner zunehmend entsetzt über Mauerabriss
- Neue Benimm-App: Mallorca-Urlauber müssen ab 1. Juli bei Einreise QR-Code vorlegen
- Ist schon Badewetter auf Mallorca? So warm ist das Mittelmeer aktuell
- Große Sorge: Die Umgebung dieses Traumstrandes auf Mallorca verkommt zusehends
- Unberührte Natur auf Mallorca: Königsfamilie aus Kuwait verkauft Balearen-Regierung Landgüter für 3,4 Millionen Euro
1 Kommentar
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
Dies Zahlen sind ein Schlag ins Kontor der verblendeten Dieselgegner. Denn nur so und auf diese Weise kann die Insel mit all den Produkten versorgt werden, die auf der Insel nicht selbst hergestellt bzw. erzeugt werden können. Auch die Umweltlobby muss Essen und Trinken, auch wenn es dann Bio sein soll. Fazit = Meckern und Kritisieren allein, löst keine Probleme. Wer gegen Diesel ist, muss auch eine praktikable Alternative anbieten, die man bezahlen kann. Denn die Verbraucher sind am Ende immer diejenigen die draufzahlen müssen. Also beginnt und endet Umweltschutz immer im Geldbeutel der Verbraucher.