Der städtische Verkehrsbetrieb von Palma de Mallorca, das öffentliche Busunternehmen EMT, hat im vergangenen Jahr erstmals wieder mehr als 40 Millionen Passagiere befördert. Diese Schwelle war zuletzt im Jahre 2011 überschritten worden. Seitdem war das Passagieraufkommen Jahr für Jahr rückläufig gewesen, bis 2016 die Wende brachte.
Stadtbusse beförderten wieder mehr als 40 Millionen
Mehr Nachrichten
- Inselosten macht auf nachhaltig: Neuer Radwanderweg in die Cala Rajada
- Können sich nur noch Touristen leisten: Immer mehr Restaurants auf Mallorca verlieren einheimische Kunden
- Abriss in Rekordzeit: Seit diesem Morgen ist die historische Brücke an Palmas Hafenpromenade Geschichte
- So wirkt sich die Massifizierung auf der Insel auf deutsche Mallorca-Urlauber aus
- 83-Jähriger stirbt bei Garageneinsturz auf Mallorca
4 Kommentare
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
Ist das hübsche Paar links im Bild Mitglied in einer folkloristischen Vereinigung auf Mallorca oder so? :-)
Nudelauge, ichvermute dahinter ja System. Jeder Touri, der kein verbilligtes Hin- & Rückfahrticket kaufen kann, spült automatisch €2.- mehr in die Kasse. Denn wäre da ein Wille, würde man einfach den Busfahrer diese Form Ticket verkaufen lassen. Letztendlich nur Beschiss am Kunden.
Wie wahr @ Mike! Das Foto zum Artikel mit den beiden typischen Urlaubern muss ein Dauerbrenner sein.
40 Millionen Passagiere, und unfähig am Flughafen funktionierende Fahrkartenautomaten aufzustellen. Das ist schon arg peinlich...