Wieder mehr Beschäftigte als vor der Wirtschaftskrise 2008
Arbeitswelten: Die Zahlen der Beschäftigten sind wieder gestiegen. | Miquel Àngel Cañellas
Mallorca12.01.17 00:00
Die Arbeitslosenzahl auf den Balearen ist im Dezember 2016 im Vergleich zum Vorjahresmonat um 11,6 Prozent gesunken. Zum Ende des abgelaufenen Jahres waren auf der Inselgruppe 66.908 Menschen ohne Job, 8876 weniger als 2015 und gut 30.000 weniger als vor fünf Jahren.
Mehr Nachrichten
- Unberührte Natur auf Mallorca: Königsfamilie aus Kuwait verkauft Balearen-Regierung Landgüter für 3,4 Millionen Euro
- Fast 13 Meter hoch! Riesenwelle im Balearen-Meer gemessen
- Blaue Überraschung: Port de Sóller von Segelquallen überschwemmt
- Schon wieder alles blau: Nächste Quallen-Invasion an Luxushafen auf Mallorca
- Ab diesem deutschen Flughafen fliegt Ryanair ab sofort nach Mallorca
1 Kommentar
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
Die Zahl der Beschäftigten ist vor allem deshalb gestiegen, weil seit dem Beginn der Krise weiterhin Menschen hierher ziehen und dadurch zwangsläufig weitere Bedürfnisse befriedigt werden müssen. Wenn die Arbeitslosigkeit steigt, dann steigt eben auch die Zahl der Arbeitsplätze beim Arbeitsamt, genauso wie durch den Migrationsüberschuss in Deutschland Arbeitsplätze im Sozialbereich geschaffen werden, die jedoch keinen Mehrwert für die aufnehmende Gesellschaft bieten. Dies ist jedoch kein Wirtschaftsboom, sondern ein aus vorhandenen Mitteln zu finanzierendes Strohfeuer, welches langfristig die Finanzbasis des Staates zerstört. Auch die Zunahme des Tourismus ist einzig den Wirren in anderen Urlaubsgebieten geschuldet. Es ist die Ruhe vor dem Sturm - oder vor der großen Flaute. Je nachdem, wie man es sehen möchte.