Ryanair-Maschine im Anflug auf Mallorca. | Ultima Hora

TW
0

Auf dem Flughafen von Ibiza, der Nachbarinsel von Mallorca, hat sich ein Flug nach Berlin der Discount-Airline Ryanair um mehr als zwölf Stunden verspätet. Wie die Zeitung "Periódico de Ibiza" am Freitag berichtete, sollte die Verbindung am Donnerstagabend um 19 Uhr starten, doch sie wurde immer weiter nach hinten geschoben.

Schließlich hob der Jet des Fluges FR-209 laut dem Bericht erst am Freitagmorgen gegen 9 Uhr ab. Als Begründung nannte die Airline schlechte Witterungsverhältnisse in der deutschen Hauptstadt. Drei Stunden hätten die Gäste im Flugzeug ausharren müssen, für Wasser sei ihnen sogar Geld abverlangt worden.

Eine Frau habe einen Nervenzusammenbruch erlitten, die Guardia Civil habe andere Passagiere daran hindern müssen, auf die Besatzung loszugehen. Viele hätten die Nacht im Flughafen verbringen müssen. Einen ähnlichen Vorfall wie auf Ibiza gab es am Donnerstag in Alicante: Auch hier war Ryanair betroffen, und auch hier ein Flug nach Berlin. Dort betrug die Verspätung sogar 17 Stunden.

Ab zwei Stunden Abflugverspätung haben Passagiere im Prinzip Anspruch auf Verpflegung mit Essen und Getränken. Außerdem stehen Flugreisenden mindestens zwei kostenlose Telefonate zu. Findet der Flug erst am nächsten Tag statt, kann ein Hotelzimmer samt Transfer verlangt werden.

Ähnliche Nachrichten

Ryanair reagierte mit folgendem Statement:

"Aufgrund von Verzögerungen bei der Flugsicherung am Flughafen Ibiza infolge der Gewitter in ganz Europa, von denen alle in Europa tätigen Fluggesellschaften betroffen waren, verspätete sich der Start dieses Fluges von Ibiza nach Berlin (27. Juni). Um die Verspätung so gering wie möglich zu halten, blieben die Kunden an Bord, während die Besatzung auf einen neuen Flugslot wartete, was länger dauerte als ursprünglich erwartet und dazu führte, dass ein Besatzungsmitglied seine zulässige Arbeitszeit erreichte und der Flug auf den nächsten Morgen verschoben wurde.

Die Passagiere wurden über die Besatzung an Bord, per E-Mail und PUSH-Benachrichtigung informiert und auf dem Laufenden gehalten. Trotz der Bemühungen von Ryanair, eine Unterkunft für die Passagiere zu organisieren, war die Verfügbarkeit aufgrund der Unwetter begrenzt. Die Passagiere wurden darauf hingewiesen, dass sie auch eine individuelle Unterkunft organisieren können und dass sie die Kosten auf Ryanair.com zurückfordern können.

Wir entschuldigen uns aufrichtig bei den Fluggästen für die Unannehmlichkeiten, die durch diese wetterbedingte Verspätung entstanden sind, die sich unserer Kontrolle völlig entzogen hat."