Kein Kampf um die besten Plätze mehr: An diesem Traumstrand auf Mallorca werden mehr Liegen und Schirme aufgestellt
2023 hatte die spanische Küstenschutzbehörde aus Naturschutzgründen die Entfernung von 750 Liegen und 300 Sonnenschirmen angeordnet
Man darf wieder entspannt zur Playa de Muro gehen. | Archiv
Muro, Mallorca21.05.24 09:21Aktualisiert um 17:15 Uhr
Wer demnächst die berühmte Playa de Muro im Norden von Mallorca besuchen möchte, kann darauf hoffen, auch am späten Vormittag noch freie Mietliegen zu bekommen. Das Meeresministerium der Balearen erlaubt der zuständigen Gemeinde, zusätzlich 240 Liegen und Sonnenschirme augzustellen.
Mehr Nachrichten
- Unberührte Natur auf Mallorca: Königsfamilie aus Kuwait verkauft Balearen-Regierung Landgüter für 3,4 Millionen Euro
- Fast 13 Meter hoch! Riesenwelle im Balearen-Meer gemessen
- Blaue Überraschung: Port de Sóller von Segelquallen überschwemmt
- Schon wieder alles blau: Nächste Quallen-Invasion an Luxushafen auf Mallorca
- Ab diesem deutschen Flughafen fliegt Ryanair ab sofort nach Mallorca
1 Kommentar
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
Dieses Theater gibts z.B. an der Adria nicht. Und zwar deshalb = An der Adria sind Servicefirmen dafür zuständig die Strände mit allem zu versorgen, was nötig ist. Der Strand wird in freie und betreute Zonen eingeteilt. Etwa wie hier Balnearios. Die anliegenden Hotels müssen für ihre Gäste entsprechende Reihen von nummerierten Schirmen mit je 2 Liegen mieten. Diese Reihen werden jeweils mit Hotelschild an der Promenade angezeigt. An jedem Abschnitt steht zum Kiosk mit Bar und Sitzplätzen ein kleines Büro, wo man auch als Tagesgast seine Liege buchen kann. Das Personal ist dabei behilflich den Besuchern ihren Platz zu zeigen. Es gibt natürlich auch völlig freie Zonen wo man sich betätigen kann. Der Strand wird abendlich mit Maschinen und die Reihen durch Personal gereinigt. Kaputte Schirme und Liegen werden ersetzt. Am Ende der Saison werden Schirme und Liegen entfernt, maschinell gewaschen und ins Depot gefahren. Reparaturen werden über den Winter ausgeführt. Tipp = hinfahren und sich beraten lassen, wie man das "Kostendeckend" organisiert. Auch mit Software die Übersicht behält.