Die Hotelvereinigung "Fehm" vertraut auf Mallorca darauf, mittels Platzverweisen die Kriminalitätsrate an der Playa de Palma deutlich zu reduzieren. Hintergrund der Freude ist, dass ein Insel-Gericht jüngst zwei Gewohnheitskriminelle anwies, sich der vor allem von Deutschen frequentierten Urlaubergegend zwei Jahre lang nicht mehr zu nähern. Es handelt sich um Delinquenten, die wegen Diebstahlsdelikten und Körperverletzung auffällig geworden waren.
Neue Strategie am Ballermann: Platzverweise gegen Gewohnheitskriminelle
Laut dem Verband "Fehm" kann es nicht angehen, dass dort Kleinkriminelle von der Polizei festgenommen werden, dann nach kurzer Zeit wieder freikommen und straffällig werden
Mehr Nachrichten
- Inselosten macht auf nachhaltig: Neuer Radwanderweg in die Cala Rajada
- Können sich nur noch Touristen leisten: Immer mehr Restaurants auf Mallorca verlieren einheimische Kunden
- Abriss in Rekordzeit: Seit diesem Morgen ist die historische Brücke an Palmas Hafenpromenade Geschichte
- So wirkt sich die Massifizierung auf der Insel auf deutsche Mallorca-Urlauber aus
- Direkt unter einem Fünf-Sterne-Hotel: 20 Obdachlose beziehen in Palmas Stadtmauergelände Quartier
1 Kommentar
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
Richter: "Du böser Krimineller. Du darfst jetzt 2 Jahre nicht mehr an den Ballermann gehen!" Krimineller: "OK, versprochen." Wer's glaubt.........