Urlaubssaison auf Mallorca soll in Zukunft bereits im Februar starten
Urlaub das ganze Jahr: Die Landesregierung setzt verstärkt auf totale Saisonentzerrung | Patricia Lozano
Mallorca08.11.22 11:34
Mit einem Paukenschlag weckte Francina Armengol, Landesministerpräsidentin der Balearen, die internationale Ferienbranche aus ihrer schläfrigen Nachsaison. Bei der am Montag in London eröffneten Tourismusmesse World Travel Market (WTM) verkündete Armengol, dass die Urlaubssaison auf Mallorca im kommenden Jahr bereits im Februar beginnen werde, statt wie bisher zu Beginn der Osterferien zwischen Mitte und Ende April.
Mehr Nachrichten
- Unberührte Natur auf Mallorca: Königsfamilie aus Kuwait verkauft Balearen-Regierung Landgüter für 3,4 Millionen Euro
- Fast 13 Meter hoch! Riesenwelle im Balearen-Meer gemessen
- Blaue Überraschung: Port de Sóller von Segelquallen überschwemmt
- Schon wieder alles blau: Nächste Quallen-Invasion an Luxushafen auf Mallorca
- Ab diesem deutschen Flughafen fliegt Ryanair ab sofort nach Mallorca
2 Kommentare
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
Gestern lautete die Schlagzeile im MM: "Überfüllung und Umwelt: Brisantes Dokument liegt seit Februar in der Schublade des Inselrats" Das interessiert die Inselregierung nicht die Bohne!! Womit haben wir diese Pfeifen verdient?
Schon Einstein wusste: «Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.» Man könnte noch eine Eigenschaft hinzufügen: die Gier! Jetzt hat man es gerade geschafft, die Zahl der Kreuzfahrtschiffe zu reduzieren, da kommt der Regierung die glorreiche Idee, die Saison zu verlängern. Keine Chance für die Natur, sich zu erholen. Die Wasserstände der Stauseen werden weiter fallen und der Grundwasserspiegel sinkt und sinkt. Schon heute trinkt in den Gemeinden Felanitx und Santanyi kein Mensch mehr Leitungswasser. Die Hotels, die über keine Heizungen verfügen, müssten nachrüsten. Der Bedarf an Energie (Strom, Gas Kohle, Öl) steigt weiter und die Umwelt "freut" sich über noch mehr Flugzeugemissionen, Müll und Fäkalien. Die Mietwagenfirmen wären ebenfalls glücklich und bestellen noch mehr Autos für noch mehr Touristen. Warum nimmt man nicht gleich noch den Dezember dazu? Mallorca die Weihnachtsinsel! Die Playas in Palma und Arenal werden mit Weihnachtdekos und Glühweinbuden zugepflastert. Statt mit Bier und Sangria kann man sich mit Glühwein und Jagertee besaufen. Über die Insel verteilt gibt es dann dutzende Weihnnachtsmärkte anstatt Wochenmärkte. Nussknacker und Räuchermännchen aus dem Erzgebirge sind der Hit! Nikolausmützen werden zu Tausenden aus China importiert. Die Insel geht irgendwann in naher Zukunft vor die Hunde. Wie sagte schon Angela Merkel? "Wir schaffen das".