Wenige Tage nach dem Tod der britischen Königin Elizabeth II. hat der gleichnamige Oceanliner der legendären Cunard-Reederei im Hafen von Palma de Mallorca festgemacht. Das im Jahr 2010 von der Monarchin getaufte Schiff hat 92.000 Bruttoregistertonnen, 2000 Passagiere finden darauf Platz.
Luxusliner "Queen Elizabeth" im Hafen von Palma
Mehr Nachrichten
- Können sich nur noch Touristen leisten: Immer mehr Restaurants auf Mallorca verlieren einheimische Kunden
- Inselosten macht auf nachhaltig: Neuer Radwanderweg in die Cala Rajada
- So wirkt sich die Massifizierung auf der Insel auf deutsche Mallorca-Urlauber aus
- Abriss in Rekordzeit: Seit diesem Morgen ist die historische Brücke an Palmas Hafenpromenade Geschichte
- Direkt unter einem Fünf-Sterne-Hotel: 20 Obdachlose beziehen in Palmas Stadtmauergelände Quartier
1 Kommentar
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
Bevor es wieder Kritk an den Kreuzfahrern gibt, schaun Sie doch mal wer denn die echten Verschmutzer der Luft im Hafen sind = # https://www.mallorca-fotobox.de/palma-hafen-webcam3.html # https://www.mallorca-fotobox.de/portixol-hafen-webcam.html Fakten = wenn Sie diese Webcams starten erfahren Sie, dass ixTausende Fahrzeuge um und durch den Hafen fahren und dies "rund um die Uhr und an 365 Tagen im Jahr" dann die Luft verpesten. -- Also nicht die im Vergleich wenigen Kreuzfahrer die ja nur in der Saison Palma anlaufen. Zur Verschmutzung tragen auch die täglichen Fähren bei, denn einmal laufen deren Maschinen und was sie dann an Fahrzeugen ausspucken und wieder aufnehmen hinterlässt ebenfalls Russ, Abgase und Feinstaub. Wer wissen will wieviele Fähren täglich fahren und wie groß der Güterumschlag im Hafen ist, kann das unter der Homepage des Hafens nachlesen. Zu beachten ist auch die Tatsache, dass vom Hafen aus auch die Güter mit jeder Art von großen und kleinen LKW verteilt werden müssen, damit der geneigte Kritiker auch seine Pulle Bier, die Kippen und die Blöd daheim vorm Fernseher auf der Couch und das Klopaier für den späteren Abgang hat. - So schließt sich der Kreis der Wahrheiten und führt die Kritiken "ad absurdum".