Nicht alle Fluggesellschaften, die zwischen Deutschland und Mallorca verkehren, müssen Verbindungen streichen. Die Ferienflieger Tuifly und Condor teilten dem Fachauftritt www.airliners.de mit, nichts dergleichen zu planen.
Ferienflieger Tuifly und Condor wollen keine Verbindungen streichen
Mehr Nachrichten
- Können sich nur noch Touristen leisten: Immer mehr Restaurants auf Mallorca verlieren einheimische Kunden
- Inselosten macht auf nachhaltig: Neuer Radwanderweg in die Cala Rajada
- So wirkt sich die Massifizierung auf der Insel auf deutsche Mallorca-Urlauber aus
- Direkt unter einem Fünf-Sterne-Hotel: 20 Obdachlose beziehen in Palmas Stadtmauergelände Quartier
- Launisch und bewölkt: So wird das Wetter am Wochenende auf Mallorca
1 Kommentar
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
Nein, sie planen es nicht. Aber aufgrund deutlich reduzierter Flotte hat TUIfly auch in den letzten Wochen immer wieder Flugverspätungen eingeflogen, was Passagieren auch schon mal 2 Nächte ihrer kostbaren Urlaubs- oder auch Arbeitzeit gekostet hat Da finden sich wegen Nachtflugverbot Passagiere, gebucht nach München oder Stuttgart, in Hannover wieder. Um am nächsten Tag per Bus quer durch die Bundesrepublik fahren zu müssen. Auch Condor musste süddeutsche Passagiere in der Nacht z.B. nach FMO Münster fliegen. Immerhin ging es am Morgen per Flug zum Endziel. Da steht, auch wenn guter Wille gezeigt wird, noch Einiges an Überraschungen in diesem Sommer an.