Begrenzung der Zahl der Kreuzfahrtschiffe wohl wirkungslos
Es sollen sich nur noch wenige solcher Megaoceanliner im Hafen von Palma treffen. | Teresa Ayuga
Hafen Palma22.12.21 11:01
Die am Montag zwischen der Balearen-Regierung, dem Cruise Lines International Association (CLIA, der Weltverband der Kreuzfahrtindustrie) und den Reedereien geschlossene Vereinbarung, dass ab 2022 nur noch drei Kreuzfahrtschiffe pro Tag den Hafen von Palma Halt machen dürfen, scheint ein zahnloser Tiger zu sein. Denn die Hafenbehörde kann die Zahl der Kreuzfahrtschiffe nicht begrenzen, dies liegt nur im Zuständigkeitsbereich des spanischen Verkehrsministeriums.
Mehr Nachrichten
- Wind weht Sand in Keller und Läden: Ballermann-Anwohner zunehmend entsetzt über Mauerabriss
- Unberührte Natur auf Mallorca: Königsfamilie aus Kuwait verkauft Balearen-Regierung Landgüter für 3,4 Millionen Euro
- Neue Benimm-App: Mallorca-Urlauber müssen ab 1. Juli bei Einreise QR-Code vorlegen
- Fast 13 Meter hoch! Riesenwelle im Balearen-Meer gemessen
- Große Sorge: Die Umgebung dieses Traumstrandes auf Mallorca verkommt zusehends
2 Kommentare
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
Liebe Redaktion Mallorca Magazin, ich möchte mich recht herzlich für Eure gute und aktuelle Berichterstattung bedanken und wünsche dem gesamten Team frohes Fest und ein ebenso erfolgreiches Jahr 2022. Vor allem aber, bitte bleibt gesund, denn wir brauchen Euch. Alles Gute und Toi Toi Toi. >>> Feliz Navidad y buena suerte y éxito en el nuevo año a todos los Foristas. Tu Hajo <<< >>> Bon Nadal i sort i èxits en el nou any a tots els foristes. El teu Hajo <<< >>> Merry Christmas and good luck and success in the new year to all Forists. Your Hajo <<
Wunderbar, ein besseres Geschenk zu Weihnachten kann man der Balearischen Wirtschaft gar nicht machen. PUNKT !!! Sie war durch die Coronakrise schon gebeutelt genug und kämpfte ums nackte Überleben. Von den sozialen Schwierigkeiten der davon abhängigen Arbeitnehmer und deren Familien nicht erst zu reden. Viele überebten nur durch die Spendenbereithaft der Organisationen und Bürgerschaft. Der Dank kann dafür gar nicht groß genug sein. Podemos und Konsorten haben nie begriffen, dass deshalb auch jemand die Arbeitslosigkeit und andere Hilfen zu finanzieren hat. Erst recht nicht, weil die Regierung gezwungen war sogar die "Ecotasa" statt für die Umwelt, nun für die leeren Kassen der Sozialhilfen zu verwenden. - Erkenntnis, Umwelthilfe muss man sich auch leisten können. PUNKT!